Problem mit Fogger
Moderator: Forenteam
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2459
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Problem mit Fogger
Hallo,
vollautomatisch wird das mit einer Beregnungsanlage auch nicht laufen. Da die bei einer Kornnatter nur 1-2x pro Woche für wenige Sekunden läuft, muss die Anlage vor dem Betrieb mit frischem Wasser befüllt werden, um die Keimbelastung niedrig zu halten. Ein Anschluss an den Wasserhahn funktioniert hier ebenfalls nur bedingt gut, da die Düsen durch das kalkhaltige Wasser Schaden nehmen. Je nach Position der Düsen, wirst du diese gelegentlich neu ausrichten müssen, da die Bewohner beim Klettern dazu neigen diese zu verstellen.
vollautomatisch wird das mit einer Beregnungsanlage auch nicht laufen. Da die bei einer Kornnatter nur 1-2x pro Woche für wenige Sekunden läuft, muss die Anlage vor dem Betrieb mit frischem Wasser befüllt werden, um die Keimbelastung niedrig zu halten. Ein Anschluss an den Wasserhahn funktioniert hier ebenfalls nur bedingt gut, da die Düsen durch das kalkhaltige Wasser Schaden nehmen. Je nach Position der Düsen, wirst du diese gelegentlich neu ausrichten müssen, da die Bewohner beim Klettern dazu neigen diese zu verstellen.
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Apr 10, 2015 0:46
Re: Problem mit Fogger
Das nicht alles komplett automatisch läuft (Stichwort Beispiel Wassertank) ist logisch, aber die Beregnung selbst läuft komplett automatisch mit Nachtwerten anhand von Sonnenaufgang/Untergang und allem, darum geht es mir.
- 0815
- Mitglied
- Beiträge: 299
- Registriert: So Jan 14, 2007 4:48
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Fogger
Vergiss es einfach Hobirath, die Meinung deiner Diskussionspartner steht fest.
Ich freu mich schon auf den Thread "Zeitschaltuhr für Beleuchtung einbauen", da heißt es dann bestimmt totaler Schwachsinn, kann man genausogut per Hand anschalten und außderm laufen die Uhren ungenau und die Programmierung muss ständig angepasst werden und bei Stromausfall bleiben die stehen bzw. schalten nicht.
EDIT: Sorry ich vergaß zu erwähnen, dass die Zeitschaltuhr für die Beleuchtung natürlich aus deiner Kornnatter eine Wüstenbewohnerin macht.
Ich freu mich schon auf den Thread "Zeitschaltuhr für Beleuchtung einbauen", da heißt es dann bestimmt totaler Schwachsinn, kann man genausogut per Hand anschalten und außderm laufen die Uhren ungenau und die Programmierung muss ständig angepasst werden und bei Stromausfall bleiben die stehen bzw. schalten nicht.
EDIT: Sorry ich vergaß zu erwähnen, dass die Zeitschaltuhr für die Beleuchtung natürlich aus deiner Kornnatter eine Wüstenbewohnerin macht.
- Is that all you got? -
- Celtica
- Mitglied
- Beiträge: 1205
- Registriert: Fr Okt 19, 2001 0:00
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Fogger
Nicht schlimm, bedenke, Kornnattern sind doch eh total ÜBERBEWERTET!0815 hat geschrieben:EDIT: Sorry ich vergaß zu erwähnen, dass die Zeitschaltuhr für die Beleuchtung natürlich aus deiner Kornnatter eine Wüstenbewohnerin macht.
Würde es sich nun um eine Elaphe dione handeln, sähe das Ganze schon wieder komplett anders aus.

------------------------
But mostly I hate the way I don’t hate you, not even close…not even a little bit…not even at all.
But mostly I hate the way I don’t hate you, not even close…not even a little bit…not even at all.
- Seppuko
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa Jan 28, 2017 15:54
Re: Problem mit Fogger
Ist eigentlich nicht meine Art aber eure öffentlichen Anfeindungen gehen mir so sehr auf den Zeiger das es nicht anders geht. Verhaltet euch dem Alter entsprechend und wenn ihr euch gegenseitig auf den Sack gehen wollt macht das per PN. Da fragt man sich echt was Leute denken wenn sie den Scheiss aus dem Kontext gerissen in verschiedenen Themen findet. Ihr mögt euch nicht, ist angekommen aber ihr müsst auch nicht zusammen in Urlaub fahren.
- peregrinus
- Mitglied
- Beiträge: 629
- Registriert: Fr Aug 16, 2013 23:52
Re: Problem mit Fogger
Das Problem, auf das hier alle hinauswollen, ist doch: Da Kornnattern so eine geringe Luftfeuchtigkeit brauchen, wird diese Beregnungsanlage so selten laufen, dass sie möglicherweise für mehr Probleme sorgt (Keime/Kalk) als dass sie nutzt.
Den Aspekt mit dem Automatisieren verstehe ich aber, habe hier auch so jemanden sitzen, der sich ein Programm für das Auswürfeln für Pen-and-Paper-Charaktären geschrieben hat, weil er nicht so viel Würfeln wollte
Trotzdem bleibt abzuwägen, ob eine Automatisierung hier wirklich sinnvoll ist.
Den Aspekt mit dem Automatisieren verstehe ich aber, habe hier auch so jemanden sitzen, der sich ein Programm für das Auswürfeln für Pen-and-Paper-Charaktären geschrieben hat, weil er nicht so viel Würfeln wollte

-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Problem mit Fogger
Es gibt noch Rollenspieler auf dieser Welt?! Wow, das erinnert an längst vergangene Zeiten.peregrinus hat geschrieben:Pen-and-Paper-Charaktäre
Allgemein kann ich gerade nicht nachvollziehen, in welche Richtung sich dieses Thema entwickelt. Es ist vollkommen OK wenn jemand mit dem nötigen Hintergrundwissen jegliche Terrariensteuerung automatisieren will. Überhaupt kein Problem. Bei Kornnattern gleicht das aber: mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Bisher gibt es Probleme mit zu viel Feuchtigkeit. Selbst wenn man das erfolgreich automatisieren kann, gibt es im Grunde nichts mehr zu automatisieren, eben weil Kornnattern i.d.R. nicht feucht gehalten werden müssen. Auch eventuelle Bepflanzung muß nicht mit Foggern oder Beregnungsanlagen nass gehalten werden, weil das in Kornnatterterrarien nicht nötig oder gar kontraproduktiv wäre. Wer, einfach weil er es kann, eine Beregnungsanlage programmieren möchte die voraussichtlich nie laufen wird und viel Wartungsaufwand nach sich zieht - bitte. Es ist und bleibt unnötig. Warum das nun ins lächerliche gezogen und derart zynisch mit Zeitschaltuhren für die Steuerung der Beleuchtung verglichen werden muß, sollte vielleicht nochmal genauer erklärt werden. Etwas mehr Sachlichkeit wäre angesagt. Oder möchte jemand ernsthaft behaupten, Fogger oder Beregnungsanlage seien für Kornnattern nötig?
Das Thema Nachtbeleuchtung ist auch so ein Ding, darauf wurde ja nicht mehr eingegangen. Darum ganz pauschal:
http://www.licht-im-terrarium.de/sonne/mondlicht
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Apr 10, 2015 0:46
Re: Problem mit Fogger
Übrigens, für alle die mein Vorhaben mit der Beregnungsanlage belächelt haben ein kleiner Auszug aus meiner Luftfeuchtigkeitsstatistik.
Und für die, die gemeint haben die Anlage läuft eh nie, die Anlage schaltet im Schnitt am Tag 30-40 mal (je 2 Sekunden), hauptsächlich natürlich abends um die Luftfeuchtigkeit anzuheben.
Und für die, die gemeint haben die Anlage läuft eh nie, die Anlage schaltet im Schnitt am Tag 30-40 mal (je 2 Sekunden), hauptsächlich natürlich abends um die Luftfeuchtigkeit anzuheben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Problem mit Fogger
Aaaah, der User, der in einem anderen Thema über zu hohe Temperaturen klagt. Daher kam mir die Grafik so bekannt vor. OK. Man kann jede derartige Steuerung auch dazu zwingen zu funktionieren, einfach weil man das gern so hätte. Wo genau liegen denn die Fühler, die die für die automatisierte Steuerung verantwortliche Anlage mit Informationen versorgen?
Wie im anderen Thema schon angedacht: Klimaanlage für den Raum, in dem das Terrarium steht. Sollte Dir doch eine Freude sein, so ein Ding zu automatisieren.
Wie im anderen Thema schon angedacht: Klimaanlage für den Raum, in dem das Terrarium steht. Sollte Dir doch eine Freude sein, so ein Ding zu automatisieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Apr 10, 2015 0:46
Re: Problem mit Fogger
Hauptsache gleich dumm rum labern von wegen Klimaanlage.Spielverderber hat geschrieben:Aaaah, der User, der in einem anderen Thema über zu hohe Temperaturen klagt. Daher kam mir die Grafik so bekannt vor. OK. Man kann jede derartige Steuerung auch dazu zwingen zu funktionieren, einfach weil man das gern so hätte. Wo genau liegen denn die Fühler, die die für die automatisierte Steuerung verantwortliche Anlage mit Informationen versorgen?
Wie im anderen Thema schon angedacht: Klimaanlage für den Raum, in dem das Terrarium steht. Sollte Dir doch eine Freude sein, so ein Ding zu automatisieren.
Wo werden die Fühler denn sein? Im Keller natürlich, was eine blode Frage
