Hallo,
bin neu hier und habe gleich ein Problem.
Habe zwei fast ausgewachsene Königspythons auf einer Reptilienmesse erstanden. Terrarium hatte ich schon vorher, passend für die beiden neuen Bewohner hergerichtet und eingefahren.
Neuankömmlinge sind dann auch eingezogen, hab sie alle zwei Wochen mit einer Vielzitzenmaus gefüttert. Nach sechs Wochen habe ich dann eine mal rausgenommen und gleich schwarze Milben auf der Hand.
Im WEB schlau gemacht, sehr viel gelesen usw.Komplette Einrichtung inklusive verklebter Rückwände raus, Schlangen alle zwei Tage in lauwarmen Wasser gebadet (gingen auch viele Milben bei weg).
Aber leider stellte sich nicht so richtig der gewünschte Erfolg ein.
Somit habe ich mir in der USA folgendes bestellt:
NO-PEST STRIP2
ACTIVE INGREDIENTS
Dichlorvos (2,2-dichlorovinyl dimethyl phosphate)18.6%
Related Compounds1.4%
Inert Ingredients:80.0%
TOTAL:100.0%
This product contains the toxic inert ingredient Bis (2-ethylhexyl) adipate (DEHA) at 19.8%.
Ist gestern gekommen. Heute wieder Schlangen 30 Minuten gebadet, Wasserschale geleert, Teeei genommen, von dem Strip ein 1 x 2 cm kleines Stück abgeschnitten und im Teeei ins Terrarium gehängt. Lüftungsgitter oben und unten, sowie die Überlappung der Schiebescheiben zugeklebt.
Mein Problem, bzw. Frage, ist:
1. Ist der Strip überhaut so mit seiner Zusammensetzung richtig in der Wirkung?
2. Wenn ich wie überall beschrieben, alles jetzt fünf bis sechs Tage so lasse, reicht die Luft im Terrarium für die Schlangen überhaupt so lange?
Wäre für euren Rat sehr dankbar, geht ja schließlich um Lebewesen und möchte, das es Ihnen den Umständen entsprechend gut geht.
Danke
Marko
Milben
Moderator: Forenteam
- Claus
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi Jul 16, 2003 17:41
- Wohnort: Darmstadt
Re: Milben
Soweit ich weiß,tötet Dichlorvos zwar die Milben, schädigt aber deren Eier nicht (siehe hierzu den dritten Link). Du brauchst also noch etwas anderes, um dein Terrarium zu säubern.
http://www.schlangengrube.de/forum/view ... hp?t=47785
http://www.schlangengrube.de/forum/view ... hp?t=21908
http://www.dght-foren.de/forum/reptilie ... ckts/page2
http://www.schlangengrube.de/forum/view ... hp?t=47785
http://www.schlangengrube.de/forum/view ... hp?t=21908
http://www.dght-foren.de/forum/reptilie ... ckts/page2
- Jensli
- Gesperrter Account
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr Jul 17, 2015 15:12
Re: Milben
Den ganzen Aufstand mit Terrarieneinrichtung rausreissen etc. hätte man sich mit einer Quarantäne ersparen können. Selbst wenn man keine Lust auf Quarantäne hat, so badet man seine Neuankömmlinge wenigstens für 10 min in lauwarmem Wasser, so kann man immerhin recht zuverlässig einen Milbenbefall erkennen, bzw. ausschließen. Jetzt ist es natürlich zu spät, aber vielleicht fürs nächste Mal. 

Die Dionenatter: http://www.dionenatter.de
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2451
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Milben
Hallo,
Du solltest die Behandlung mit einem reptilienkundigen Tierarzt abklären, denn allein durch Baden wirst du nicht alle Milben zuverlässig los werden.
Das ist eine gewagte These. So sieht man ggf. ausgewachsene Milben, die Eier wird man so aber ggf. nicht sehen. Eine Quarantäne sollte mind. 4-6 Wochen dauern, denn so lange dauert ca. die Inkubationszeit der Milbe.Jensli hat geschrieben:so badet man seine Neuankömmlinge wenigstens für 10 min in lauwarmem Wasser, so kann man immerhin recht zuverlässig einen Milbenbefall erkennen, bzw. ausschließen
Du solltest die Behandlung mit einem reptilienkundigen Tierarzt abklären, denn allein durch Baden wirst du nicht alle Milben zuverlässig los werden.
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: So Jan 15, 2017 14:32
Re: Milben
So, mal ein kleiner Rückblick,
bis jetzt, hoffe es bleibt auch so, bin ich sehr zu frieden.
Ich habe die NO-PEST STRIP2 aus den USA wie folg angewendet:
Mein Terrarium ist 150 L x 50 T x 60 H in cm groß.
Ich hatte alles bis auf eine Versteckhöhle aus dem Terrarium rausgeräumt, auch die Wasserschale.
Die beiden Schlangen wurden 20 min gebadet. In der Zeit das Terrarium mit Kuchenrollenpapier ausgelegt.
In ein Teeei, das ich oben im Terrarium aufgehängt habe, einen 2,5 x 1.5 cm Streifen des NO-PEST STRIP2 reingelegt.
Alle Lüftungsgitter mit Paketklebeband Luftdicht verschlossen.
Die beiden Schlangen wieder ins Terrarium gesetzt und das Ganze dann so eine Woche gelassen.
Nach der Woche die Schlangen dann wieder für 20 min in Wasser gebadet und in der das NO-PEST STRIP2 aus dem Teeei entfernt. Von den Lüftungsschlitzen das Paketklebeband entfernt, gut durgewischt, Küchenrollenpapier erneuert, Wasserschale ins Terrarium gestellt und Terrarium gut durchgelüftet.
Die Schlangen danach wieder eingesetzt.
Das habe ich jetzt wiederrum eine Woche so gelassen.
Nach dieser Woche habe ich die ganzen Prozeduren komplett noch zwei Mal wiederholt.
Nachdem das abgeschlossen war leben die beiden immer noch auf Küchenrollenpapier, do man hier einfach besser eventuelle Milben besser sehen würde.
Aber bis jetzt habe ich keine lebenden Milben mehr finden können, nur ein paar tote, die wohl unter den Silikonfugen sitzen.
Beide Schlangen haben sich auch kurze Zeit nach der Prozedur perfekt am Stück gehäutet.
Also ich bin bis jetzt voll zufrieden, warte noch ein paar Wochen bis ich Terrarium wieder einrichte.
Jetzt noch eine kleine Frage am Rande:
Welche Einstreu würdet Ihr mir für meine Königspythons empfehlen?
Ich hatte vorher Pinienrinde drin.
Danke und bis denn
Marko
bis jetzt, hoffe es bleibt auch so, bin ich sehr zu frieden.
Ich habe die NO-PEST STRIP2 aus den USA wie folg angewendet:
Mein Terrarium ist 150 L x 50 T x 60 H in cm groß.
Ich hatte alles bis auf eine Versteckhöhle aus dem Terrarium rausgeräumt, auch die Wasserschale.
Die beiden Schlangen wurden 20 min gebadet. In der Zeit das Terrarium mit Kuchenrollenpapier ausgelegt.
In ein Teeei, das ich oben im Terrarium aufgehängt habe, einen 2,5 x 1.5 cm Streifen des NO-PEST STRIP2 reingelegt.
Alle Lüftungsgitter mit Paketklebeband Luftdicht verschlossen.
Die beiden Schlangen wieder ins Terrarium gesetzt und das Ganze dann so eine Woche gelassen.
Nach der Woche die Schlangen dann wieder für 20 min in Wasser gebadet und in der das NO-PEST STRIP2 aus dem Teeei entfernt. Von den Lüftungsschlitzen das Paketklebeband entfernt, gut durgewischt, Küchenrollenpapier erneuert, Wasserschale ins Terrarium gestellt und Terrarium gut durchgelüftet.
Die Schlangen danach wieder eingesetzt.
Das habe ich jetzt wiederrum eine Woche so gelassen.
Nach dieser Woche habe ich die ganzen Prozeduren komplett noch zwei Mal wiederholt.
Nachdem das abgeschlossen war leben die beiden immer noch auf Küchenrollenpapier, do man hier einfach besser eventuelle Milben besser sehen würde.
Aber bis jetzt habe ich keine lebenden Milben mehr finden können, nur ein paar tote, die wohl unter den Silikonfugen sitzen.
Beide Schlangen haben sich auch kurze Zeit nach der Prozedur perfekt am Stück gehäutet.
Also ich bin bis jetzt voll zufrieden, warte noch ein paar Wochen bis ich Terrarium wieder einrichte.
Jetzt noch eine kleine Frage am Rande:
Welche Einstreu würdet Ihr mir für meine Königspythons empfehlen?
Ich hatte vorher Pinienrinde drin.
Danke und bis denn
Marko
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Mai 23, 2018 13:02
Re: Milben
gerade zum thema milben kann ich Die Seite [...] empfehlen. Die Infos bringen einen mega weiter und haben mir auch bereits in der Vergangenheit geholfen.
Zuletzt geändert von Matthias am Mi Mai 23, 2018 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbung entfernt...
Grund: Werbung entfernt...
- Seppuko
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa Jan 28, 2017 15:54
Re: Milben
Da hast du aber tief gegraben um einen Thread von Anfang 2017 hoch zu holen 
