Vivarium in München
Moderator: Forenteam
- IllBill
- Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: Di Okt 26, 2004 13:38
- Wohnort: Landau
- 8ushido
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Di Jan 15, 2008 17:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Serp
- Mitglied
- Beiträge: 224
- Registriert: Do Apr 03, 2008 17:14
...Die Tiere sehen ja auch alle gesund aus...
Genau, besonders hier sieht man ein kerngesundes Tier:
http://www.vivarium-online.de/Tiersamml ... _0382.html
Genau, besonders hier sieht man ein kerngesundes Tier:
http://www.vivarium-online.de/Tiersamml ... _0382.html
Hmm, ich plane gerade "bischen" Ausflüge für die Osterferien mit den Kindern. München wären so rund 300Km und mit einer Übernachtung hätt ich mir schon das Vivarium und München gerne angesehen. Bin jetzt natürlich verunsichert. Liegt es nun an der falschen Haltung oder veränderter Lichtverhältnisse durchs Fotografieren oder an was sonst?
- sinael
- Mitglied
- Beiträge: 369
- Registriert: So Jul 22, 2001 0:00
Hallo,
was ich nicht ganz verstehe ist, dass man viele Kilometer Anreise in Kauf nehmen will um dann einen augenlosen Borneobateater (Mischling aus Tiger- und Netzpython), diverse Bartagamen, einen Doppelkoepfige Lampropeltis und eine Seychellenschildkroete zu sehen.
Wenn man schon Muenchen anvisiert, dann sollte man dem Tiergarten Hellabrunn einen Besuch abstatten. Ich war von deren Reptilien (und sonstigen Tieren) und deren Praesentation sehr angetan!
Solche rollenden Jahrmaerkte unterstuetze ich nicht. Auch, da ich der Ueberzeugung bin, dass kein Reptil hier laenger ueberlebt.
Leider kenne ich auch das unsaegliche Geschaeft in Servion, aber erst durch diesen Hinweis erfuhr ich vom zweiten Standbein (dem Jahrmarktbetrieb) des Besitzers. Naja, das rundet das Bild was ich schon habe ab...
Ich sage es klar und deutlich Leute, geht in den Zoo Hellabrunn, Stuttgart, Frankfurt, Basel oder Zuerich wenn ihr tatsaechlich gut gepflegte, gesunde Reptilien in Tollen Terrarien sehen wollt.
Michael
P.S. in Hellabrunn haben sie nicht nur eine, sondern eine ganze Herde Seychellenschildkroeten ;)
was ich nicht ganz verstehe ist, dass man viele Kilometer Anreise in Kauf nehmen will um dann einen augenlosen Borneobateater (Mischling aus Tiger- und Netzpython), diverse Bartagamen, einen Doppelkoepfige Lampropeltis und eine Seychellenschildkroete zu sehen.
Wenn man schon Muenchen anvisiert, dann sollte man dem Tiergarten Hellabrunn einen Besuch abstatten. Ich war von deren Reptilien (und sonstigen Tieren) und deren Praesentation sehr angetan!
Solche rollenden Jahrmaerkte unterstuetze ich nicht. Auch, da ich der Ueberzeugung bin, dass kein Reptil hier laenger ueberlebt.
Leider kenne ich auch das unsaegliche Geschaeft in Servion, aber erst durch diesen Hinweis erfuhr ich vom zweiten Standbein (dem Jahrmarktbetrieb) des Besitzers. Naja, das rundet das Bild was ich schon habe ab...
Ich sage es klar und deutlich Leute, geht in den Zoo Hellabrunn, Stuttgart, Frankfurt, Basel oder Zuerich wenn ihr tatsaechlich gut gepflegte, gesunde Reptilien in Tollen Terrarien sehen wollt.
Michael
P.S. in Hellabrunn haben sie nicht nur eine, sondern eine ganze Herde Seychellenschildkroeten ;)
- 8ushido
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Di Jan 15, 2008 17:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten: