wenn dieses rezessive Gen homozygot vorliegt ist es dominant und überschattet den Wiltyp
Nein, es bleibt rezessiv, aber da immer nur 2 Allele pro Gen vorliegen, kann im homozygoten Fall nix irgendwas übertünchen, was rezessiv ist. Da ist nix, nur die beiden rezessiven Allele!
2 Platzhalter, welche mit zwei (gleichen!) rezessiven Merkmalen gefüllt sind = nix anderes hat Platz um da den genetischen, rezessiven Merkmalen irgendwas was streitig zu machen.
Deswegen ist und bleibt es rezessiv.Wenn es "dominant" werden würde, hätte es fatale Folgen für die Weitervererbung, spätestens in der nächsten Generation würden dann 100% Albinos schlüpfen (weil homozygot
dominant)
. Genau so ist es bei einem codominanten Gen nur das es bereits im Heterozygoten zustand sich äuserlich mit dem Wiltyp Vermischt ihn aber nicht komplett überschattet
Nein.
Co-Dominante Gene sind multiple Gene, das heisst, dass der Phänotyp nicht nur auf einem Locus (von mir aus auch Gen) bestimmt wird. Es sind sogenannte Locus-Gruppen, die das Äusserliche bei co-dominanten Artgenossen bestimmen. Der Einfachheit aber "rechnet" man immer als ob es ein Gen wäre.
Das hat nichts mit einem Vergleich mit rezessiven Genen zu tun, da es sich in der Praxis anders verhält!
Im Curly buch steht übrigens bei jeder Super Form das sie dominant ist, ich weis aber nicht ob das Lost in Translation ist.
Im Curly Buch steht auch, dass die Trächtigkeit bei Königspythons ca 45 Tage ist, im Gegensatz zur Praxis (90-110 Tage) auch ein "Lost in Translation".
Mach dich frei von Bezeichnungen, die manche Webseite so benutzt, da sie in deinem Kopf Visualisierungen versachen, die so nicht stimmen.
Grundlegend, um Genetik zu verstehen:
- es gibt 2 Allele auf einem Gen, jedes Allel sollte man erst getrennt, dann zusammen betrachten
- jedes Allel kann rezessiv, dominant oder co-dominant sein (lass an dieser Stelle intermediäre Erbgänge aussen vor, die kommen in der Schlangenhaltung auch kaum vor!)
- liegen gleiche rezessive Allele vor, nennt man den Genotyp rezessiv homozygot (für dieses Gen). Nur dann wird der mutierte Phänotyp sich entprechend zeigen.
- liegt nur ein dominantes Allel vor, zeigt sich der mutierte Phänotyp.
Nennt sich heterozygot dominant für XXX
- liegen zwei gleiche dominante Allele vor, zeigt sich der mutierte Phänotyp ohne äusserlichen Unterschied zum heterozygot-dominanten Genotyp. Es ist jedoch entscheidend für die weitere Verpaarung (da die Mutation sich in einer Verpaarung öfters durchsetzt)
- liegt nur ein co-dominantes Allel vor, verändert sich der Phänotyp gegenüber der Wildform. Nix rezessiv an der Stelle, wäre es rezessiv = nix äusserliche Veränderung.
Nennt sich rezessiv co-dominant.
- liegen zwei gleiche co-dominante Allele vor, also die "SUPER"-Form, nennt man das homozygor co-dominant. Das sich nun wieder der Phänotyp ändert, liegt eben an der multiplen Genetik, welche ich oben nannte!
So, alles aus dem Kopf schmeissen und wieder bei Null anfangen
