Das ist nun wirklich ein Klasse Vorschlag von Dir, den ich gerne unterstützeJost L. hat geschrieben:. . . werde mich hier nur noch auf die PN´s an die User beschränken, die Hilfe brauchen.



Gruß vampyr
Moderator: Forenteam
Das ist nun wirklich ein Klasse Vorschlag von Dir, den ich gerne unterstützeJost L. hat geschrieben:. . . werde mich hier nur noch auf die PN´s an die User beschränken, die Hilfe brauchen.
Das glaube ich dir gern. Du bist ja auch ein Paradebeispiel für einen "Platzhirsch" mit allgemeinem Allround-Wissen. http://www.schlangengrube.de/forum/view ... 43#p509543vampyr hat geschrieben:Das ist nun wirklich ein Klasse Vorschlag von Dir, den ich gerne unterstütze![]()
![]()
Gruß vampyr
Da muß ich dem werten Jost nun aber doch beistehen, denn grundsätzlich klappt das schon so, wenn man die Werte regelmäßig kontrolliert um einen Hitzestau in den Terrarien zu vermeiden. Ich glaube jemand schilderte ein ähnliches Konzept hier im Forum schonmal bezüglich Elaphe dione. Mir ging es weniger darum ob es möglich ist, Terrarien mit Sonnenlicht auf die nötige Temperatur zu bringen. Mir ging es in erster Linie darum anderen klarzumachen, daß so ein Konzept nicht unbedingt zum nachmachen geeignet ist. Wer es doch will, muß unbedingt auf die Risiken hingewiesen werden, und darf diese selbst auch später nie aus den Augen verlieren.Matthias hat geschrieben:Ich sehe die Haltung in Glasterrarien, die nur von Sonnenlicht (unkontrolliert) aufgeheizt werden, bei Kornnattern ebenfalls kritisch.
Nach so einer Aussage sehe ich nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist ihm das Thema UV-Beleuchtung doch ebenso egal wie andere Themen, und das waren seine Worte, nicht meine. Oder er glaubt durch das Sonnenlicht eine UV-Beleuchtung anzubieten und weiß einfach nicht, das herkömmliches Fenster- und Terrarienglas die relevanten Anteile des Lichts größtenteils filtert.Eine zusätzliche UV-Beleuchtung zur Sonne setzen wir bisher nicht ein.