Eigentlich wollte ich mich raushalten, aber nachdem jetzt nahezu durchgehend auf den Burschen eingeklopft wird, springe ich einfach mal als Helfer in die Bresche.
Da haben wir es wieder warum hier einige so auf deine Beiträge reagieren! Kriterium Nummer 1 sollte sein das dir die Art an sich gefällt, Ihr Habitat und damit mögliche Gestaltung des Terrariums sowie die Verhaltens Muster. Die ach so tollen Farben mit all ihren Problemen sollten hinten anstehen.
Aber ja: Wenn meine Wahl auf nen Regius gefallen wäre hätte ich sicher auch ne mega fette morph combo gekauft.
1. Wer bist du, dass du Leuten erklärst, welche Kriterien für sie die entscheidenden sein sollen?
2. "Art an sich" -> soll er schreiben "mir gefällt P. regius"? Dann wäre die Reaktion gewesen "Warum?"
3. "Habitat" -> Dann schau dich mal bei vielen (durchaus auch bekannten) Terrarianern (z.B. H. und E. Stöckl) um. Du wirst feststellen, dass viele keine naturnahen Terrarien haben. (Von Rackhaltung ganz zu schweigen...)
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, das ist die alte Diskussion in der Terraristik, die es wirklich nicht zu führen lohnt.
4. "Verhalten" -> Dazu hat er was gesagt!
So saugte ich am Anfang den YT Kanal eines gewissen Herren der immer verlangt man solle seine Eier kontrollieren förmlich auf und dachte das es mega einfach ist sich so Infos zu beschaffen.
Wenn man aber mehr ins Thema hinein kommt merkt man recht schnell das zwar einige Sachen richtig sind aber der Herr nunmal VERKÄUFER ist und so das eine oder andere Detail gern mal weg lässt.
Selbstverständlich ist er Verkäufer. Und was ist daran verwerflich? Denunziere ich dich, wenn du deinen Beruf vertrittst? Also mal ehrlich... Stefan muss, wie wir alle, seine Brötchen verdienen und leben. Sein Beruf ist Verkäufer. Ergo macht er logischerweise, wie das jeder andere auch tun würde(!!!), Werbung für seine Artikel und Tiere.
Zusätzlich hilft er Einsteigern dabei, einen ersten Einblick in das Hobby zu erhalten, erfahrene Terrarianer auf Neuerungen hinzuweisen, das natürliche Habitat der Tiere zu zeigen, etc. - ich freue mich immer auf Freitag, wenn ne neue Folge kommt.
Ich kann NIRGENDWO entnehmen, dass Stefan in seinen Videos Anspruch auf Vollständigkeit oder auf die absolute Wahrheit erhebt! Du?
Zusätzlich (beispielsweise in den Folgen über Boa constrictor) gibt er immer wieder Literaturhinweise. Nicht zuletzt für seine eigenen P. regius Bücher (oder darf er das wieder nicht, weil er ja Verkäufer ist und daher Werbung machen würde?...).
Und wenn du mit seiner Meinung, die er sich über viele Jahre hinweg gebildet hat, zu bestimmten Dingen bzgl. der Terraristik nicht konform gehst, dann zählt wieder der alte Spruch unseres Hobbys: "10 Terrarianer - 12 Meinungen!".
Aha.... [...] Gerade als einsteiger kann man hier verdammt viel falsch machen.
Und hier kam es zum ersten Mal zu einem tollen Ansatz, der jedoch nicht weitergeführt wurde. Schade.
Warum sagst du ihm denn nicht, was man alles falsch machen kann? Warum sagst du ihm denn nicht, auf was er ein besonderes Augenmerk legen soll?
Doch zeigt Sie mir das außer WWW inkl. YT wohl nicht viel dabei ist.
Dazu als "Frischling" mein Tipp: diese Quellen sind sicherlich gut um sich ne Übersicht zu verschaffen. Doch werden Sie niemals Fachliteratur ersetzen.
Ach ist das so? Ahja.
Was ist denn die sogenannte "FACH"-Literatur? Wer definiert denn ein Buch bzgl. eines bestimmten Themas zum Werk aller Werke? Leute, wie du und ich! Also Leute, die ihre Ansichten mitunter auch im WWW und YT kundtun!
Selbstredend steht im Netz auch viel Müll, das tut es aber in Büchern ganz genauso! Der springende Punkt ist also der, einem Neuling dadurch zu helfen, dass dieser die richtigen und weniger richtigen Informationen (man beachte: "10 Terrarianer - 12 Meinungen!) Informationen voneinander unterscheiden kann.
Da er aber Neuling ist, braucht man diese Fähigkeit von ihm nicht erwarten. Dementsprechend wendet sich der Neuling an Menschen, die er um Hilfe bittet. Ergo: Der Neuling taucht (mitunter) hier auf, wo er dann statt Hilfe eine auf den Deckel bekommt. Ganz großes Kino... So fördern wir unser Hobby ungemein...
Der Knabe wird sich so oder so eine Schlange kaufen, der Zug ist doch eh schon abgefahren. An uns liegt es jetzt, ihm bei den ersten Schritten zu helfen, wenn wir nicht wollen, dass der nächste P. regius in (Zitat)
einer Sockelschublade mit Mortadella gefüttert wird. Was bringt uns und unserem Hobby diese Einstellung?
Das wir, wenn PETA o.ä. mal wieder auf den Plan tritt, sagen können "Dieser Trottel, die ihre Tiere falsch halten und uns vorbildliche Halter dadurch mit in den Schmutz ziehen. Warum können die sich nicht vor der Anschaffung schlau machen?..." ----- Überraschung: Das passiert gerade und der Kerl erntet nichts als Spott.
Der TE will, wenn auch etwas unglücklich formuliert, dass wir ihm sagen, ob die Farbgebung des auf dem Bild ersichtlichen P. regius zu der in dem Angebot angepriesenen Morphbezeichnung passt und ob wir offensichtliche "Mängel" (Ernährungszustand etc.) an dem Tier feststellen können.
Natürlich ist das durch ein Bild schwierig, wie aber soll es denn sonst funktionieren?...
1. Es hat ihm niemand angeboten, sich das Tier gemeinsam mit ihm anzuschauen.
2. Er hat als Neuling nicht die Erfahrung, dies selber einschätzen zu können. Woher denn auch dieses Know-How, er ist ja Neuling!
=> Er fragt hier nach!
Er ist offensichtlich, dass der TE wenig Ahnung hat. Mag sein, weil er noch ganz am Anfang steht, mag sein, weil er sich nicht ausreichend informiert hat.
Unterm Stricht kommts auf dasselbe raus: Nehmt den Kerl an die Hand und versorgt ihn mit Infos, die ihm den Einstieg erleichtern!
Ich selber habe speziell von P. regius zu wenig Ahnung, daher beschränkt sich meine Information, die ich dir zur Haltung dieser Tiere geben kann, auf die bereits erwähnten Bücher von Stefan Broghammer.
Jedoch kann ich dafür keine "Empfehlung" aussprechen, da ich diese selber nicht besitze und noch nie gelesen habe! Bzgl. der Qualität können sich sicher andere Leute hier äußern.
Dieser Post kam gerade rein, als ich meinen abschicken wollte, daher möchte ich noch kurz auf diesen eingehen:
Sehr gute Idee, die der TE beherzigen sollte. Hamm ist ein guter Anfangspunkt, habe noch nie so viele Königspythons und Leopardgeckos auf einem Haufen gesehen.
"Guter Anfangspunkt" - Also Tiere in den kleinsten "Gefäßen" aufbewahren und sich stundenlang von hunderten von Leuten anschauen, hochheben, schütteln lassen, ist ein guter Anfangspunkt?
Versteh mich nicht falsch, ich bin kein extremer Börsengegner und besuche übers Jahr auch die ein oder andere Börse. Ich will dir lediglich damit zeigen, dass es eben viele unterschiedliche Ansichten und Meinungen (in unserem Hobby) gibt.
Sicher, gewisse Dinge, wie Haltungsparameter (aufgrund von Klimadaten aus dem natürlichen Habitat) sind unumstößlich, weil nunmal fakt (und selbst da wirst du immer wieder andere Meinungen hören). Aber um diese ging es ja in diesem Thema (noch) nicht.